top of page
Hanna-Retz-Photography-06702.jpg

verbinden statt trennen

Mach es so gut, wie du kannst, bis du es besser weißt. Wenn du es besser weißt, mach es besser.“  

- Maya Angelou -

was kann ich?

Text vorlesen
00:00 / 01:28

Zielgruppenorientierte Beratung 

Sie haben nicht die Vielfalt der Menschen in ihrer Institution, die sie sich wünschen? Ich unterstütze sie im Prozess, genau diese zu erreichen.

​

Workshop 

Sie möchten sich zu Themen wie Rassismus und Diskriminierung weiterbilden?  

Ich arbeite mit ihnen. Gemeinsam schauen wir uns Privilegien und Machtverhältnisse an.

​

In beiden Formaten geht es um die Verbesserung der Sichtbarkeit von Diskriminierungen und die Befähigung zur Übernahme von Verantwortung für das eigene Handeln.

​

Moderation

Sie suchen nach einer Person, die durch eine Veranstaltung führt? Ich halte Räume, verbinde, vermittle und habe das Ganze im Blick. Eine Umgebung, in der alle Stimmen gehört werden können, ein respektvoller Umgang miteinander gefördert wird, echter Dialog stattfinden kann.

​

Barcamp

Sie wünschen sich eine Erweiterung der Betrachtung, neue Ideen? Ich gestalte für sie einen Tag voller Perspektivwechsel.

​

Ich kenne mich selbst sehr gut und hinterfrage mein Handeln. Diskriminierungen unterschiedlichster Art sind mir vertraut. Gründe, weshalb es mir möglich ist, ihnen bei bestehenden Problemen, aber auch vorsorglich Hilfe anzubieten.

wer bin ich?

Text vorlesen
00:00 / 00:26

Eine 58-Jährige, in der ehemaligen DDR sozialisierte, Schwarze, schwerbehinderte, mehrgewichtige, vormals alleinerziehende Frau, die sich sehr privilegiert fühlt.

Diese Privilegien möchte ich teilen. Mich spornt der solidarische Gedanke an, Strukturen chancengleicher zu gestalten. 

​

Mein erklärtes Ziel ist: Verbinden statt trennen.

wie komme ich hierher?

Text vorlesen
00:00 / 01:13

Vor über zwanzig Jahren habe ich eine gruppendynamische Ausbildung zum Leiten und Beraten von Gruppen abgeschlossen. Seither betrachte ich Institutionen unter dem Gesichtspunkt der herrschenden und sich verändernden Dynamiken.

​

Nachfolgend ein Ausschnitt der Institutionen und Einrichtungen, in denen ich mich in den unterschiedlichsten Rollen erproben durfte.

​

Krankenhaus  Stationsleitung/ Patientin/ Besucherin

​

Gasthaus  Inhabende Wirtin/ Besucherin

​

Universität  Studierende der Landschaftsökologie/ Gasthörerin/ Moderatorin

​

Kloster  Assistentin

​

Theater  Besucherin/ Beraterin/ Barcamp Moderatorin

​

Chor  Sängerin/ Zuhörerin

​

Soziokulturelle Zentren  Besucherin/ Beraterin

​

Museum  Besucherin/ Dialogpartnerin

​

Vereine  Mitglied/ Moderatorin/ Rednerin

​

Familien  Mutter/ Schwester/ Partnerin/ Haushaltshilfe/ Reinigungskraft

wie arbeite ich?

Text vorlesen
00:00 / 01:14

Ich beobachte in einer Gesellschaft, die immer diverser wird, Angst und Ablehnung in Bezug auf Anderssein. Doch wer sind die Anderen? Wer bestimmt die Norm? Solche und ähnliche Fragen kritisch zu betrachten und eigenes Verhalten daraufhin zu untersuchen, ist Teil meiner Beratung.  Dabei ist es mir wichtig zu vermitteln, dass Veränderung immer möglich ist, Fehler Versuche sein können und neues Verhalten Übung braucht. 

​

Ein weiterer Schwerpunkt meiner Arbeit sind Perspektiven. Ausgehend davon, dass jeder Mensch sich von jedem anderen in irgendetwas unterscheidet, betrachtet jede Person die Welt von ihrem Ausgangspunkt. Ich bin immer interessiert an diesen Ausgangspunkten und beziehe sie in meine Überlegungen ein. Wer wird eingeladen? Wer wird ausgeschlossen? Aufmerksamkeit für diese Themen zu wecken, ist mir ein Anliegen. Mehr soziale Gerechtigkeit, ein Wunsch.

​

Beginnend von ihrem Ausgangspunkt decken wir Diskriminierung auf und erarbeiten Strategien zur Vermeidung. ​​

wie kommen wir in Kontakt?

bottom of page